Unterhaltungsabend des Musikvereins Sersheim
Am Samstag, den 19. November war es endlich wieder soweit. Zum ersten Mal seit Beginn der Corona-Pandemie konnte der Musikverein Sersheim die Sersheimer Sport- und Kulturhalle mit einem sehr gelungenen Unterhaltungsabend bereichern. Die Plätze waren gut gefüllt und das Publikum lauschte aufmerksam. Zum Auftakt spielten unsere Jüngsten, die BläserKIDS, drei Stücke unter der Leitung von Stefanie Foisel. Sie meisterten ihren ersten Auftritt mit Bravour, besonders wenn man bedenkt, dass sie unter Pandemie-Bedingungen angefangen haben, ihr Instrument zu lernen und die meiste Zeit nur Online-Proben hatten.
Auf den Auftritt der BläserKIDS folgte das Jugendorchester, ebenfalls unter der Leitung von Stefanie Foisel, welches u.a. bekannte Stücke wie "You´re Welcome" aus dem Disneyfilm Vaiana (arr. Matt Conaway), ein Medley aus Coldplay-Songs (arr. Michael Brown) und Disney Film Favorits (arr. Johnnie Vinson) zum Besten gab, was mit tosendem Applaus des Publikums belohnt wurde.
Auf die allseits geforderte Zugabe musste das Publikum sich allerdings bis zum Ende des Konzerts gedulden.
Nach einer kurzen Pause folgten die Ehrungen. Es wurden für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt Rebecca Kirn und Mika Kobza, für 40 Jahre wurden Stefanie Foisel und Oliver Stanko geehrt und für stolze 70 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurde das Ehrenmitglied Hans Pfersich geehrt.
Nach den Ehrungen eröffnete das "große" Blasorchester unter der Leitung von Matthias May mit "Il Postiglione d`Amore" von Alfred Bösendorfer eindrucksvoll den zweiten Teil des Konzerts.
Es folgte "Schmelzende Riesen" von Armin Kofler, dieses Stück hatte der Verein vor etlichen Jahren für ein Wertungsspiel einstudiert und es füllte den Saal eindrucksvoll mit den Klängen schmelzender Gletscher.
Aufgelockert wurde die Stimmung im Anschluss durch "Towards a New Horizon" von Steven Reineke. Als Highlight hatte der Verein sich gesangliche Verstärkung durch Gloria Mussago für das Stück "Gabriellas Sang" aus dem Film "Wie im Himmel" in die Halle geholt. Mit ihrer engelsgleichen Stimme verzauberte Gloria Mussago das Publikum und, wenn wir ehrlich sind, auch die Musiker, die ihre wunderschöne Stimme begleiteten.
Zum Abschluss zeigte sich der Musikverein von seiner poppigen Seite mit einem Medley von Robbie Williams, welches das Konzert abrundete.
Nach lautem Applaus und "Zugabe"-Rufen wurde das Publikum dieses Mal nach einer kurzen Umbaupause mit einem Mix aus "The greatest Showman" vom Jugendorchester zusammen mit dem "großen" Blasorchester belohnt.
Da die Menge noch nicht genug bekommen konnte, wurde noch einmal "Gabriellas Sang" zum Besten gegeben, dieses Mal mit Unterstützung des Jugendorchesters.
Im Anschluss an das Konzert trafen sich Musiker/innen und Publikum zum gemütlichen Ausklang an der Bar.
Abschießend kann man sagen, dass der Verein ein eindrucksvolles Konzert gegeben hat, die Resonanz des Publikums fiel durchweg sehr positiv aus. Auch die Musiker/innen waren nach der langen Pandemie-Pause erleichtert, dass alles reibungslos ablief und das Konzert dem Publikum so gut gefallen hat.
“Gemeinsam sind wir stark” – Revival
Am vergangenen Samstag war unser Jugendorchester, erneut zusammen mit demJugendorchester des Orchestervereins Horrheim,Teil des Chor- und Orchesterkonzertes
derJugendmusikschule Vaihingen. Dort durften wir vier der für das Konzert im Juli erarbeiteten Stücke zum Besten
geben.
Obwohl wir nur zwei Proben Zeit hatten, um die beiden Orchester nach über zwei Monaten wieder aufeinander einzustellen, war von der
ersten Minute an klar, auch diesmal wird das überhaupt kein Problem. Den Jugendlichen war von Beginn an anzumerken, dass sie sich
freuen, noch einmal in so großer Runde Musik zu machen und präsentieren zu können, was sie
draufhaben.
So begann der Auftritt festlich mit einem feierlichen Werk für sinfonisches
Blasorchester: “Jubilance”, bevor das Orchester mit “You’re Welcome” aus dem Film “Vaiana” zeigte,
dass auch karibisches Flair und Rhythmen überhaupt kein Problem sind. Natürlich durften auch dieses Mal die
bekannten Melodien aus “Star Wars: The Force Awakens” nicht fehlen,
welche sowohl die Musiker, als auch das Publikum begeisterten. Nach diesem Ausritt in die Filmmusik zeigte das Orchester
zum Abschluss noch, dass auch Rockmusik in das Repertoire eines Jugendblasorchesters gehört. “Journey in Concert” war ein sehr gelungener Abschluss unseres Auftrittes, welchen das Publikum mit tosendem Applaus belohnte.
Vielen Dank nochmals an die Jugendmusikschule für die Einladung, an alle Helfer im Hintergrund und natürlich an euch Musiker, für euer
Engagement und die Freude am Musik machen, die ihr
ausstrahlt.
Saisonabschluss
Am letzten Freitag im Juli trafen sich aktive Musiker mit Partner und Helfer vom Seefest im Gemeindesaal der katholischen Kirche und ließen die Saison gemütlich ausklingen. Es wurde gegessen, getrunken, geredet und gelacht und auf einige schöne Auftriffe im ersten Teil des Jahres zurückgeblickt.
Anfang des Jahres gestaltete sich die Coronalage zäh. Der traditionelle Theaterabend fand nicht statt und die geplante CD-Aufnahme vor Ostern in der evangelischen Kirche musste abgesagt werden.
Dann aber lockerten sich die Coronafesseln. Wir konnten wieder auftreten, sei es bei der Marktplatzeinweihung, am 1 Mai, am Tag der Weingüter in Hohenhaslach, zur Fronleichnamsprozession oder natürlich an unserem Seefest sowie bei diversen Geburtstags- und Hochzeitsständchen.
Nun wünschen wir allen aktiven Musikern, passiven Mitgliedern, Helfern und Unterstützern eine wunderschöne Sommerzeit und erholsame Ferien und freuen uns darauf, mit Schwung in den musikalischen Herbst starten zu können.
Gelungene Kooperation der Jugendkapellen Sersheim und Horrheim – „Gemeinsam sind wir stark!“
Unter diesem Motto fand am Samstag Nachmittag das Gemeinschaftskonzert der Jugendkapellen des Musikvereins Sersheim und des Orchestervereins Horrheim in der Kelter in Horrheim statt. Die Kinder und Jugendlichen präsentierten eine tolle Mischung aus Musikstücken, die in den vergangenen Wochen erst separat in den jeweiligen Jugendorchestern erprobt und dann in zwei Gesamtproben sowie am Probewochenende verfeinert wurden.
Stefan Ertel, 1. Vorstand des Orchestervereins Horrheim, eröffnete das Konzert und begrüßte die Anwesenden, darunter auch die Ortsvorsteherin Horrheims, Frau Anita Götz, und den Sersheimer Bürgermeister, Herrn Jürgen Scholz. Auch Bodo Fischer, 2. Vorstand des Musikvereins Sersheim, wandte sich mit Grußworten an die Gäste und definierte den Begriff der Gemeinsamkeit, getreu dem Motto des Konzerts.
Besonders hervorgehoben wurde, dass in einer einzigartigen Aktion die kurzfristige Änderung des Probewochenendes in Horrheim gestemmt wurde. Innerhalb von drei Tagen mussten Lokation und Verpflegung für über 50 Jungmusiker gesichert und ein Freizeitprogramm organisiert werden. Dies wäre ohne die Unterstützung der Jugendleitungen beider Vereine, der Gemeinden, der Eltern, vieler Sponsoren und Unterstützer sowie unzähliger helfender Hände nicht möglich gewesen.
Zwischen Weinpressen und Fässern an diesem stimmungsvollen, stilvollen und durchaus angenehm kühlen Ort begannen die beiden Orchester unter der Leitung von Fabian Kobza den musikalischen Part des Nachmittags mit dem Stück „Jubilance“ von James Swearingen. Mit diesem von vielen Taktwechseln geprägten Stück gaben die Jungmusiker*innen dem Konzert von Beginn an eine beschwingte Atmosphäre.
Darauf folgte „You‘re welcome“, komponiert von Lim-Manuel Miranda. Für die sonst eher im Hintergrund stehenden Schlagzeuger stellte das dritte Stück „Fascinating Drums“, nun dirigiert von Stefanie Foisel, eine besondere Herausforderung dar, die die vier Solisten aber gekonnt meisterten und für energiegeladene Stimmung sorgten.
Nach diesem sehr klangintensiven Werk entführten die beiden Jugendorchester die Zuschauer*innen mit „Yellow Mountains“ in die ruhige und herbstliche Idylle einer Berglandschaft.
Mit dem farbenfroh komponierten Stück „Celebration and Song“ von Robert Sheldon und der darin enthaltenen Solopassage für die Saxophone erwachten die Gäste von dem kleinen Ausflug in die Alpen wieder in der Horrheimer Kelter.
Das musikalisch komplexe Arrangement von Johnnie Vinson „Star Wars: The Force Awakens“ des weltberühmten Komponisten John Williams holte bekannte Figuren wie Darth Vader, Yoda oder Luke Skywalker auf die Horrheimer Bühne.
Dass die Querflöten nicht nur silbrig glänzen, sondern auch besondere Klänge zaubern können, zeigte sich in dem lateinamerikanisch geprägten Solo-Werk „Fiesta for Flutes“, komponiert von Wim Laseroms.
Beendet werden sollte das Konzert mit „Journey in Concert“ von Paul Murtha. Doch das stehend applaudierende Publikum forderte lautstark eine Zugabe, die die beiden Orchester mit „Crazy Train“ von Ozzy Osborne gerne erfüllten. Für die letzte Zugabe verwies Fabian Kobza die begeisterten Zuschauer*innen auf das reichlich gefüllte Kuchenbuffet.
Damit stellte das Konzert trotz Corona einen erfolgreichen Saisonabschluss für die beiden Jugendkapellen dar.
Probewochenende und Gemeinschaftskonzert
Eigentlich hätte unser Jugendorchester am vergangenen Wochenende zusammen mit der Jugendkapelle des Orchestervereins Horrheim auf ein gemeinsames Probewochenende in die Jugendburg Rotenberg fahren sollen. Leider war dies seitens der Jugendburg coronabedingt nicht möglich.
Doch das Probewochenende einfach ausfallen lassen? Nicht mit uns!
In einer fantastischen Hauruck-Aktion organisierten die beiden Jugendteams innerhalb von vier Tagen ein Probewochenende in Horrheim. Dieses begann am Freitag um 16 Uhr mit dem Schlagzeugtransport für die direkt anschließende Tutti-Probe in der Alten Kelter Horrheim. Von 17 bis 21 Uhr waren alle Jungmusiker fleißig und trotz der unerwarteten Umstände hoch motiviert, wozu sicher auch die Hot-Dogs beigetragen haben, um welche in der Pause ein regelrechtes Wettessen entbrannte.
Samstag früh begann der Tag um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück im Vereinsheim des OVH, sodass alle Musiker gestärkt in die folgenden Registerproben gehen konnten. Hier wurde in kleinen Gruppen, aufgeteilt nach Instrumenten mit fachspezifischen Lehrern, an den Details der Stücke gearbeitet, die Sie kommenden Samstag hören können. Diese Detailarbeit ist wichtig, um viel genauer Probleme zu lösen, für die in einer Probe mit 50 Musikern einfach oft die Zeit fehlt.
Und diese Arbeit hat sich wirklich bezahlt gemacht! Nach einer Mittagspause, in der die Jugendlichen 10 Partypizzen verschlangen, hat wieder das komplette Orchester zusammen geprobt. Alle waren begeistert, um wie viel besser die Stücke im Vergleich zum Vortag klangen. Obwohl sie auch da bereits keinesfalls schlecht waren, war der Schritt doch gewaltig. Bereits hier hatte das Probewochenende seinen Sinn also voll erfüllt.
Doch es war ja noch nicht Schluss. Nachdem alle Ergebnisse der Registerprobe zusammengetragen und weiter verfeinert worden waren, war dann auch der musikalische Teil dieses Samstags gegen 17:30 Uhr beendet. Nun stand ein gemütlicher gemeinsamer Abend auf dem Programm. Denn auch die Kameradschaft ist beim Musizieren äußerst wichtig, besonders wenn man wie in diesem Fall mit Musikern zu tun hat, die man nicht seit Monaten jede Woche sieht. So wurden zuerst einheitliche Notenmappen gebastelt, die als Erinnerung an dieses Projekt dienen sollten. Anschließend fand der Tag mit gegrillten Würstchen, einem Lagerfeuer und kleineren Spielen sowie unterschiedlichen DJ-Versuchen einiger Jugendlicher einen teils lautstarken und dennoch ruhigen Ausklang, bis gegen 22 Uhr dann die letzten Jungmusiker wieder daheim waren.
Sonntag war Endspurt angesagt. Wieder begann der Tag um 9 Uhr, dieses Mal jedoch direkt mit Proben. Den Konzertstücken wurde der letzte Schliff verpasst und zudem wurde eine vom Orchester gewünschte Zugabe erarbeitet. Lassen Sie sich überraschen! Um 13 Uhr war das Probewochenende dann offiziell beendet.
An dieser Stelle gilt es nun Danke zu sagen. Allen voran denen, die dieses Wochenende möglich gemacht haben. Vielen Dank an die Jugendteams fürs Organisieren, an die Eltern, die fleißig mitgeholfen und angepackt haben, an den Orchesterverein Horrheim fürs Bereitstellen des Vereinsheims, sowie an alle Firmen, die uns mit Räumlichkeiten oder kurzfristigen Lieferungen unterstützt haben. Und natürlich auch ein riesiges Dankeschön an alle Musiker, die das ganze Wochenende gut gelaunt bei der Sache waren. Ein ganzes Wochenende Musik machen ist echt kein Zuckerschlecken. Großen Respekt!
Nun bleibt nur noch zu sagen: Wir würden uns herzlich freuen, wenn Sie diesen Samstag, 23.07. ab 14:30 Uhr in die Alte Kelter nach Horrheim kommen und sich selbst vom Ergebnis des Wochenendes überzeugen. Bevor das Konzert um 15:30 Uhr beginnt, ist mit Kuchen, (Eis-)Kaffee und sonstigen Kaltgetränken für Ihr leibliches Wohl gesorgt.
Und wenn Sie von den Aktionen unseres Jugendorchesters noch schneller und zuverlässiger erfahren wollen, folgen Sie gerne unserem Instagram-Account: mv_sersheim_juka
Erfolgreiche Teilnahme am Vereinspokalschießen
Herzlichen Glückwunsch an unsere gemischte Herrenmannschaft, die am Sonntag (19.06.2022) beim Firmen- und Vereinspokalschießen des Sersheimer Schützenverein mit 155 Ringen einen hervorragenden 3. Platz gemacht hat.
Und an die Damenmannschaft, die sogar den 1. Platz geschafft hat mit 140 Ringen.
Trotz schwülem Wetter und großer Hitze hatten alle Beteiligten viel Spaß.
Mitgestaltung des Fronleichnamgottesdienstes
An Fronleichnam gestalteten wir den Gottesdienst und die Prozession zur katholischen Kirche musikalisch. Bei herrlichem Sonnenschein begann der Gottesdienst draußen vor dem Pflegeheim und anschließend begleiteten wir die Prozession zur St. Stephanuskirche mit zwei Prozessionsmärschen bevor wir den Abschluss in der Kirche untermalten.
Danach fand im Gemeindesaal ein Frühschoppen der KAB statt, zu dem wir eingeladen wurden.
Vielen Dank und ein herzliches Vergelt's Gott an die katholische Kirche für die gute Zusammenarbeit.
Herzlichen Glückwunsch!
Wenige Stunden nach Ende des Seefestes durften sich die Musiker*innen des Musikvereins Sersheim erneut in Schale werfen und ihre Uniformen anziehen. Der Grund war ein sehr schöner:
Unsere aktive Musikerin Britta heiratete am Freitag, 27.05.2022, ihren Gil und der Musikverein überbrachte dem frisch getrauten Paar im Rathaushof musikalische Glückwünsche.
Britta hatte sich einen Marsch, eine Polka und zwei moderne Medleys ausgesucht, die wir gerne zum Besten gaben. Die sichtlich gerührte Braut genoss die Darbietungen und freute sich auch über die Verstärkung am E-Bass. Ein gemeinsames Foto vor dem Schmiedemuseum und ein kleiner Umtrunk rundeten den Auftritt ab.
Wir wünschen euch, liebe Britta und lieber Gil, nochmals viel Glück, Liebe und Freude für eure gemeinsame Zukunft.
Schön war‘s!
Nachdem das Seefest coronabedingt zuletzt 2019 stattgefunden hatte, freuten sich die Musiker*innen des Musikvereins Sersheim, endlich wieder ein Feschtle am Vatertag veranstalten zu
können.
Von kleinen Stolpersteinen beim Aufbau (das lange eingelagerte Inventar musste von einer dicken Staubschicht befreit werden)
und einigen aufkommenden Fragen (Wie war das nochmal mit der Edelstahlplatte? Welcher Tisch stand wo vor drei Jahren?) ließ sich niemand aus der Ruhe bringen.
Routiniert konnte der Aufbau abgeschlossen werden und anschließend warteten wir gespannt auf die ersten Gäste und Gastkapellen.
Los ging es mit unseren Nachbarn aus Sachsenheim, begrüßt von unserem 2. Vorstand Bodo Fischer, der über den Tag durch‘s Programm führte. Die Stadtkapelle unterhielt die
herbeiströmenden Gäste hervorragend um die Mittagszeit.
Anschließend präsentierte sich das Jugendorchester des Orchestervereins Horrheim unter der Leitung von „unserem“ Fabi, alias Fabian Kobza. Auch die Horrheimer*innen genossen sichtlich den ersten Auftritt nach der langen Pause.
Nun folgten die jüngsten Vereinsmitglieder des Musikvereins Sersheim, die Bläserklasse, dirigiert von Stefanie Foisel in Vertretung für Claudia Wagner. Schon bald zogen die Bläserklassenkinder der Klasse 4 die Gäste mit einer wohlbekannten Melodie von Joseph Haydn in den Bann und der ein oder andere stimmte fröhlich mit in die deutsche Nationalhymne ein. Danach nahm das Jugendorchester zusammen mit den BläserKIDS unter der Leitung von Stefanie Foisel auf der Bühne Platz und begeisterte in gewohnt hochwertiger Weise das Zelt mit einem großen Repertoire an Musikstücken.
Nachdem sich die dunklen Wolken verzogen hatten und die Sonne vom Himmel strahlte, postierten sich D‘Wefzga Guggenmusik aus Bietigheim draußen vor dem Zelt und sorgten mit ihrer fetzigen Musik für mächtig Stimmung und Schwung.
Ein Blick ins Zelt und ums Zelt herum ließ erahnen, dass den fleißigen Helfer*innen alles abverlangt wurde. Die Schlange an der Kasse, der Essensausgabe und bei den Getränken nahm nicht ab, da viele Sersheimer, Radfahrer und Wanderer am Festplatz vorbeischauten und sich die Schmankerl aus der Küche oder den leckeren Kuchen, den die Eltern der Jugendkapelle beigesteuert hatten, schmecken ließen. So konnte am Abend auch verkündet werden: Alles restlos ausverkauft!
Den musikalischen Abschluss bildete schon traditionell der Musikverein Sersheim. Unter der Leitung von Matthias May spielten die Musiker*innen frohgelaunt ob des bislang guten Verlaufs des Seefests auf. Die Stimmungskurve ging steil nach oben. Schon bald gab es kein Halten mehr, die Gäste standen auf den Tischen, eine Polonaise wurde gestartet und am Ende waren sich alle einig: Der Aufwand hat sich gelohnt, das Fest war ein voller Erfolg.
Ein ganz herzliches Dankeschön nochmals allen Helfer*innen. Ohne die zahlreichen fleißigen Hände der aktiven und passiven Mitglieder sowie der sonstigen Helfer wäre die Vorbereitung und Durchführung dieses Festes nicht zu stemmen gewesen.
Nach langen Coronaeinschränkungen endlich wieder im flow!
Am Sonntag, 15. Mai 2022, stand der nächste Auftritt des Musikvereins Sersheim an. Wir unterhielten die Gäste des Tags der Weingüter beim Weingut Baumgärtner in Hohenhaslach. Bei strahlendem
Sonnenschein spielten wir von 11-13 Uhr zum Frühschoppen auf und präsentierten ein buntes Mix aus Märschen, Polkas und modernen Arrangements.
Auftritt beim 13. Maibaumfest
Nach 2 Jahren Corona-Abstinenz durfte der Musikverein unter der Leitung von Matthias May endlich wieder das Publikum des Maibaumfestes rund um den Maibaum und den Schlösslesbrunnen unterhalten. Wir nahmen den Maibaum, der von kräftigem Gerät angeliefert wurde, mit einem Musikstück in Empfang. Die Aufrichtung des geschmückten Maibaums per Muskelkraft begleiteten wir musikalisch weiter und spielten zwei Stunden lang zur Unterhaltung auf. Das Wetter, das am Vortag noch launisch war, zeigte sich pünktlich zum Feiertag von seiner besten Seite.
Marktplatzeinweihung
Zur Marktplatzeinweihung am 23.04.2022 präsentierte sich der Musikverein mit insgesamt drei Musikstücken vor und nach der offiziellen Eröffnungsansprache durch Bürgermeister Scholz.
Der Musikverein war auch für den Bierausschank am Bierrondell zuständig. Am Tag des deutschen Bieres (am 23.04.1516 wurde das deutsche Reinheitsgebot für Bier verkündet) ließen sich viele Sersheimer Gäste den köstlichen Gerstensaft in Form von Bier, Radler oder auch Weizen am Musikvereinstand schmecken.
Vielen herzlichen Dank an alle Helfer*innen.
Rückblick Hauptversammlung
Am Freitag, den 8. April 2022 fand die Hauptversammlung des Musikvereins im Blauen Saal der Sport- und Kulturhalle in Sersheim statt. Begrüßt wurden die Mitglieder vom großen Orchester unter der Leitung von Matthias May mit einem flotten Marsch.
Eröffnet wurde die Hauptversammlung anschließend durch den 2. Vorsitzenden Jens Kühner, der knapp 30 Mitglieder begrüßen konnte.
Nach der Totenehrung folgten die Berichte des 2. Vorsitzenden, der Kassiererin und der Jugendleiterin. Der Bericht der Schriftführerin musste krankheitsbedingt entfallen.
Im Anschluss an die Berichte wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Zur Wahl standen dieses Jahr die Ämter des 1. Vorsitzenden, des Schriftführers, der Jugendleitung und das Amt der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Da in der vergangenen Hauptversammlung das Amt des 1. Vorsitzenden nicht besetzt werden konnte, stand das Amt wieder zur Wahl. Erfreulicherweise konnte es dieses Jahr besetzt werden. Jens Kühner, der als bisheriger 2. Vorsitzende das Amt kommissarisch geführt hatte, wurde nun offizielle zum 1. Vorsitzenden gewählt. Unterstützung bekommt er ab sofort von Bodo Fischer, der einstimmig zum 2. Vorsitzenden gewählt wurde. Nicole Kobza wurde im Amt der Jugendleiterin bestätigt.
Sandra Kühner hat sich nach sechs Jahren nicht mehr zur Wahl zur Schriftführerin aufstellen lassen. Leider konnte dieses Amt nicht wieder besetzt werden.
Auch Verena Wörner hat nach acht Jahren das Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit abgegeben. Nachfolgerinnen konnten hier glücklicherweise gleich zwei gefunden werden: Britta Geckeler und Ilona Schulte werden dieses Amt in Zukunft gemeinsam ausüben.
Die Vorstandschaft des Musikvereins Sersheim 1921 e.V. setzt sich nun wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender – Jens Kühner
2. Vorsitzender – Bodo Fischer
Schriftführer – nicht besetzt
Kassiererin – Erika Abert
Jugendleiterin – Nicole Kobza
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Britta Geckeler und Ilona Schulte
Technische Leitung – Marius Kalisch
Wirtschaftsleitung – Jannik Kalisch
Musikervorstand – Celine Veigel
Kassenprüfer – Gerd Scheytt und Frank Ullrich
zuletzt bearbeitet: 22.11.2022